Matthias Hickel-Lopez

*1947 Marburg

Maler, Graphiker und Gemälderestaurator.

Nach einer Schriftsetzerlehre studiert Matthias Hickel-Lopez Malerei und Druckgrafik, an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln. Zwei Semester Aktsttudium an der Münchener Kunstakademie folgen.
1975 schließt er eine halbjährige Studienreise durch Südamerika an. Diese Reise, wie auch noch zahlreiche folgende Reisen nach Südamerika und Aufenthalte in der ganze Welt, prägen das Werk, die Farbwelt und den Gestus der Werke. Seine zahlreichen Reise Skizzen Bücher belegen eindrucksvoll diese Auseinandersetzung.
Der Künstler ist seit 1976 in vielen Ausstellungen präsent, unter anderem in der Galerie Haus Seel, der Foundation Messmer, in der Galerie arte contemporanea, Milano oder dem Salon de Peinture, Montematre.

Neben seinen Serien bringt Hickel-Lopez sein künstlerisches Talent auch immer wieder in die Kopie großer Werke ein. Darunter der Auftrag, spätgotische Werke des Matthias Grünewald, ausgeführt in einer besonderen altmeisterlichen Temperatechnik. Eine Arbeit, die sich über einen Zeitraum von fast fast 5 Jahren erstreckt.

Gemälde-Restaurierung

Matthias Hickel-Lopez ist auch einer der wichtigen Restauratoren in Deutschland. Vor allem seine Fähigkeit für Rekonstruktionen und seine umfassende Ausbildung in altmeisterlichen Techniken (Tempera, alte Pigmente und Farbauftragstechniken) machen ihn zu einem gefragten Experten.

Genres, Maltechnik

Die Themen Matthias Hickel-Lopez sind der Mensch, sein Ausdruck und seine Bewegung. Neben dem Portrait und zahlreichen Auftragsarbeiten widemt sich der Künstler immer wieder der Darstellung von Frauen, ihrer Gestik und Gefühlsäußerungen. Erotik und Sinnlichkeit, oft verbunden mit tänzerische Bewegungen oder auch stilisierten, grafischen Interpretationen werden von Matthias Hickel vorwiegend in Acryl und Öl umgesetzt.

KunstKontor präsentiert einen Teil seiner Werke aus den Jahren 2005 bis 2012.